Wie mache ich mich interessant für ihn?

5 Umsetzungs-Tipps, um seine Anziehung zu wecken

In diesem Artikel veranschauliche ich Ihnen:  Wie werde ich interessant für einen Mann, besonders wenn er sich plötzlich zurückzieht oder gleichgültiger verhält. Denn gerade am Anfang einer Kennenlernphase oder einer Beziehung passiert es oft, dass ein Mann zunächst Feuer und Flamme ist, sich dann aber nach kurzer Zeit erstmal ein wenig distanziert. Wie kann eine Frau in so einer Situation sich interessant machen für Männer, ohne sich dabei zu verbiegen oder Spielchen zu spielen?

Liebe Leserin,

in meinen Coachings erlebe ich immer wieder, dass ein Mann nach einer anfänglich euphorischen Phase unerwartet schnell wieder etwas auf Abstand geht. Häufig liegt das jedoch gar nicht daran, dass er kein Interesse mehr hätte – vielmehr hat sich oft die Dynamik zwischen Ihnen verändert:

Unbewusst haben viele Frauen nämlich viel zu früh ihre reizvolle, unabhängige Ausgangsposition aufgegeben und sich auf einmal an sein leicht abklingendes Bemühteits-Level sorgenvoll-ergeben angepasst. Seine Wahrnehmung ihrer Persönlichkeit verändert sich dadurch massiv.

Er spürt dann instinktiv, dass er nicht mehr das gleiche Maß an Anstrengung aufbringen muss, um Ihre Aufmerksamkeit zu bekommen.

Die ganz entscheidende Abwärtsdynamik in dieser Phase und damit eigentliche Ursache des schmerzhaften Ungleichgewichts ist meiner Erfahrung die folgende Entwicklung:

Obwohl SEINE ursprüngliche Euphorie sich inzwischen verwandelte in ein etwas eher unverliebtes aber weiterhin bequemes alltägliches Festhalten an ihr in seinem gestressten Leben verwandelte…

…hat SIE mittlerweile den Punkt innerhalb der Bindung verpasst, an dem sie weiterhin auf ihre würdevolle weibliche Intuition hört:

Denn im intuitiven weiblichen Reagieren auf die sich plötzlich unwürdig anfühlende Kontakt-Phase hätte sie sich aus dieser Situation konsequent wieder deutlich herausgezogen (für ihn überraschend)…

…und hätte ihn auf diese Weise unaufgeregt-grenzsetzend den notwendigen Entzug Ihrer Ernsthaftigkeit spüren lassen (so dass er in den meisten Fällen kurze Zeit später wieder das vorige Investitionsniveau “unruhig festhaltend” fortgesetzt hätte)

Doch stattdessen registriert er, dass SIE auf einmal diejenige geworden ist, die sich unruhig-belastet an seinen inzwischen nicht mehr bemühtes Kontaktbedürfnis anpasste…

…und nicht mehr er derjenige ist, der wie noch zuvor, sich an IHR Leben, an IHRE Stimmungen und IHRE Vorstellungen weiterhin anpassen muss.

Die Folge in so einer kompletten Umkehrung der ursprünglich aussichtsreichen Beziehungsdynamik:

Seine anfänglichen starken Gefühle flachen unweigerlich ab und er verliert merklich sein Interesse, seine Begeisterung in der Kennenlernphase und am Beziehungs-Anfang erstmal nur EINZIG auf der Wahrnehmung ihrer unabhängigen, eigensinnigen weiblichen Autorität basierten.

Meine Erfahrung ist, um damit den Bogen zur Ausgangsfrage zu schlagen:

Gar nicht so selten kann diese Entwicklung wieder korrigiert werden.

Denn gerade in der Kennenlernphase oder auch einer noch jungen Beziehung hat eine Frau es oft selbst in der Hand, sein verschüttetes erstes Gefühl im Laufe der Zeit wieder zu wecken…

…und sein Interesse dadurch erneut zu entfachen – indem sie jedoch unbedingt ein paar entscheidende Grundsätze beherzigen sollte.

Im Folgenden zeige ich Ihnen fünf zentrale Schritte, mit denen Sie sich für ihn unwiderstehlich interessant machen können.

1. Mache dich rar – Abstand gewinnen, aber ohne einen reserviert sich schützenden Wartemodus

Ein altbewährtes Klischee lautet: “Mache dich rar, dann wirst du zum Star.”

Meiner Erfahrung nach gewinnt eine Frau für einen Mann tatsächlich wieder deutlich an Reiz und Bedeutung, wenn sie sich überraschend rar macht und ihm nicht mehr ständig zur Verfügung steht.

Doch ganz wichtig dabei ist:

Sich rar machen in einer ungekränkten, nicht reserviert wartenden und sein unmotiviertes weiteres Kontaktverhalten AKTIV ausbremsenden Weise.

Seien Sie darauf gefasst, dass er zunächst etwas irritiert reagieren könnte.

Vielleicht fragen Sie sich: Wie denkt und reagiert ein Mann, wenn man sich deutlicher weniger meldet?

Und wie reagiert er, wenn SIE SELBST sogar seine Kontaktversuche deutlich indifferenter ausbremsen unter dem herzlichen Hinweis, dass gerade andere Punkte und Prioritäten aktuell sehr raumeinnehmend sind?

Die Antwort: Ein Mann, der sich Ihrer Zuneigung bisher sehr sicher war, hat jetzt instinktiv keine andere Wahl, als Ihr verändertes Verhalten genau zu beobachten und zu testen.

Denn aus seiner Sicht hatten Sie ihm bislang viel Aufmerksamkeit geschenkt – und plötzlich dreht sich die komplette Dynamik und er spürt die offensichtliche Konsequenz seiner eigenen Abflachung.

Meine Erfahrung ist durchweg:

Mit kleinen indirekten Test-Aktionen wird er prüfen wollen, ob Ihre neue Unabhängigkeit wirklich echt ist. Er wird zum Beispiel ganz unverfängliche Vorwände suchen, um Kontakt aufzunehmen (etwa indem er Ihnen einen belanglosen Link schickt, etwas nachfragt, Ihnen ein schönes Wochenende wünsch etc.), in der Hoffnung, dass Sie darauf wieder so anhänglich und austauschfreudig reagieren wie früher.

Oder er meldet sich eine Weile gar nicht, um zu sehen, ob Sie nervös werden. All dieses Verhalten dient nur einem Zweck:

Er möchte herausfinden, ob Sie wirklich wieder einen Schritt losgelöster und selbstständiger geworden sind…

…oder ob Sie innerlich noch genau so abhängig von ihm sind wie zuvor und sich, so spekuliert er mit seiner Testreaktion anfangs noch, nur aus enttäuschter Reserviertheit sich vor ihm schützen.

Lassen Sie sich von diesen kleinen extrem typischen Test-Gesten und der unvermeidlichen Testphase, mit der Sie zum “Einbrechen” bringen will, nicht verunsichern.

Bleiben Sie freundlich aber bestimmt auf Ihrem neuen Weg. Antworten Sie ihm, wenn er sich manchmal freundlich meldet, gern höflich und gelassen – aber springen Sie nicht sofort, bremsen Sie ihn unbedingt weiterhin herzlich aus

…solange er Ihnen nicht ganz überraschend für mehrere Wochen seinen erneuten ernsthaften Beziehungswunsch vorträgt.

Verschieben Sie möglichst unmotiviert noch im Raum stehende Treffen erstmal ins Ungewisse und zeigen Sie ihm, dass Ihr Leben ausgefüllt ist.

Wenn ein Mann Sie testet, sollten Sie also unbedingt standhaft bleiben und nicht wieder in das alte Muster verfallen.

Indem Sie seinen sogenannten “Echtheitstest” bestehen, senden Sie eine starke Botschaft: “Ich brauche dich nicht als Mittelpunkt meines Lebens – ich komme auch wunderbar allein klar.”

Genau diese Erfahrung löst bei ihm allmählich etwas Entscheidendes aus: Er beginnt, Sie zu vermissen.

Er spürt plötzlich die Leere, die Ihr Rückzug hinterlässt, und das Gefühl von wohltuender Nähe, das er mit Ihnen hatte, fehlt ihm zunehmend in seinem Alltag

Erst in dieser Phase wird ihm bewusst, was er an Ihnen hatte.

Doch damit Ihr sich rar machen wirklich attraktiv wirkt und kein taktisches Spielchen ist, müssen Sie es konsequent durchhalten. Geben Sie ihm nicht gleich wieder nach ein paar Tagen nach. Sollte er trotzig oder verunsichert reagieren – etwa indem er Ihnen vorwirft, Sie hätten keine Zeit mehr für ihn – bleiben Sie trotzdem bei Ihrer Lini

Ihr unerwarteter Abstand ist gerade der Schlüssel: Denn nur wenn er Sie eine Weile nicht “wie gewohnt” greifen kann, kann er anfangen, Sie wieder zu vermissen. Bleiben Sie also auf entspannte Weise distanziert. Diese selbstbestimmte Ruhe Ihrerseits ist ungeheuer faszinierend für ihn. Er erkennt, dass Ihre Welt sich nicht länger ausschließlich um ihn dreht. Und genau damit fängt er an, wieder neugierig auf Sie zu werden.

Ein Hinweis hierzu:

Für die Situation, dass er trotz voriger ernsthafter Bemühungen inzwischen auf emotionaler Ebene wieder deutlich abgekühlte und sich zurückzogen hat…

…beschreibe ich in meinem kostenlosen Coaching-Ebook für Frauen (PDF) den in der männlichen Bindungspsyche intensiv wirkungsvollen unaufgeregten Korrektur-Schritt (direkt veranschaulicht aus meinen eigenen Coachings und Fallbegleitungen)…

…um ihn meiner Erfahrung nach genau DADURCH sein ursprüngliches zärtliches Gefühl wieder intensiv empfinden lassen zu können:

Mein kostenloses Coaching-Ebook (PDF)
“Wie Sie in seiner Rückzugsphase sein Verliebtheitsgefühl wieder wachrufen”
 

2. Werde zu einem inspirierenden Highlight in seinem Leben

Neben dem Abstandhalten ist ein zweiter Schritt wichtig, um seinen Jagdinstinkt zu wecken: Sorgen Sie dafür, dass die Zeit, die er mit Ihnen verbringt, für ihn etwas Besonderes ist. Erinnern Sie sich an die Anfangszeit, als alles neu war – genau dieses Gefühl können Sie wiederbeleben, indem Sie Ihre Treffen bewusster gestalten. Statt in eine Routine aus Alltäglichkeit und Sofaabenden zu verfallen, werden Sie für ihn wieder zu einem Highlight. Treffen Sie ihn nur noch dann, wenn Sie sich wirklich danach fühlen, und gestalten Sie die Begegnungen so, dass auch Sie selbst dabei auf Ihre Kosten kommen.

Was bedeutet das konkret? Hier ein paar Anregungen, wie Sie die gemeinsamen Momente wieder aufregender und inspirierender machen können:

  • Unternehmt etwas Besonderes: Achten Sie darauf, Ihre Verabredungen wieder exklusiver zu gestalten. Unternehmen Sie Dinge, die Ihnen Freude bereiten und gleichzeitig frischen Wind in eure Zeit bringen. Zum Beispiel statt immer nur daheim auf der Couch zu sitzen, verabreden Sie sich in einem neuen Restaurant, machen Sie einen Ausflug ins Grüne oder besuchen Sie ein Konzert, das Sie interessiert. Er wird spüren, dass diese Erlebnisse nicht selbstverständlich sind, sondern echte Highlights.
  • Bleiben Sie spielerisch und gut gelaunt: Begegnen Sie ihm bei euren Aktivitäten in einer entspannten, heiteren Grundhaltung. Lachen Sie zusammen, zeigen Sie Ihren Humor. Ihre positive Ausstrahlung steckt ihn an und er verbindet Ihre Treffen automatisch mit Spaß, Leichtigkeit und positiver Energie.
  • Nicht immer verfügbar für Intimität: Selbst wenn Sie sich körperlich nahe kommen, geben Sie sich nicht mehr völlig bedingungslos hin. Schlafen Sie nur mit ihm, wenn Sie es wirklich wollen und es sich für Sie absolut richtig anfühlt – vor allem nachdem er sich zuvor genügend um Sie bemüht hat. Lassen Sie ihn spüren, dass Ihre Hingabe etwas Wertvolles ist, das er sich verdienen muss.
  • Keine Gespräche über “Beziehung”: Vermeiden Sie es, bei Ihren Treffen das Thema Zukunft oder Beziehungsstatus anzusprechen. Fokussieren Sie sich stattdessen darauf, den Moment ungezwungen zu genießen. Flirten Sie, führen Sie tiefgründige oder anregende Gespräche, aber ohne Druck. Er soll die gemeinsame Zeit mit Ihnen als unbeschwert und bereichernd erleben, frei von Erwartungen.
  • Beenden Sie das Treffen auf dem Höhepunkt: Warten Sie nicht, bis Langeweile aufkommt. Wenn es gerade am schönsten ist, dürfen Sie ruhig andeuten, dass Sie sich langsam auf den Heimweg machen müssen. Zum Beispiel könnten Sie sagen, dass Sie morgen früh raus müssen. So bleibt er mit dem Gefühl zurück, dass er gerne noch mehr Zeit mit Ihnen gehabt hätte – ein perfekter Nährboden für Sehnsucht.

All diese Maßnahmen signalisieren ihm: Die Zeit mit Ihnen ist kostbar und nicht selbstverständlich. Er wird anfangen, sich mehr Mühe zu geben, kreativer zu werden und seine Energie zu investieren, um Sie zu beeindrucken.

Und genau dadurch fühlt er sich gleichzeitig wieder stärker zu Ihnen hingezogen – denn Männer schätzen das, was sie mit Einsatz “erobern” müssen, erheblich mehr.

Ein weiterer wichtiger Aspekt:

Durchbrechen Sie Ihre ständige Verfügbarkeit zwischen den Treffen. Wenn Sie bisher immer sofort auf seine Nachrichten geantwortet haben oder jederzeit für ein Telefonat bereitstanden, drosseln Sie diese permanente Erreichbarkeit MASSIV.

Natürlich sollen Sie nicht in Spielchen verfallen oder ihn absichtlich ignorieren. Doch es ist völlig in Ordnung, wenn Sie eine Weile warten, bevor Sie auf seine WhatsApp-Nachricht reagieren.

Schreiben Sie zeitversetzt zurück und nicht mehr im 20-Minuten-Takt. Und auch nicht im 2-Stunden-Takt. Stellen Sie trotzdem keinen eingehenden Austausch her, sondern würdigen Sie seine Nachricht kurz und herzlich und brechen Sie unaufgeregt von sich aus den Faden wieder ab.

Stehen Sie in dieser neuen Phase ganz offen und authentisch dazu, aktuell einfach mit ein paar wichtigen Punkten in ihrem Leben gedanklich und zeitlich vereinnahmt zu sein und daher momentan insbesondere das Schreiben etwas zurückschrauben müssen.

Diese kleine Veränderung hat eine große Wirkung, die männerpsychologisch wieder immens sein Interesse weckt: Er verliert die sichere Gewissheit, dass Sie jederzeit abrufbar sind, und beginnt sich automatisch mehr auf das nächste Wiedersehen zu freuen. D

Indem Sie insgesamt etwas schwerer verfügbar sind und gleichzeitig Ihre gemeinsamen Momente intensiv und positiv gestalten, erzeugen Sie in ihm allmählich wieder dieses unruhige Kribbeln der Anfangszeit.

Er spürt vor allem dadurch in Ihren zukünftigen Highlight-Treffen, die dann komplett wieder zu IHREN anspruchsvollen Bedingungen stattfinden…

…dass Ihre neue losgelöste NICHT mehr vernarrte Ausstrahlung ihn unruhig-nervös macht und ihn wieder massiv Energie in Sie investieren lässt.

Doch ZWISCHEN solchen (zunächst selteneren) Treffen kann er Sie durch sein vorsichtig-passives Kontaktverhalten nicht mehr aus Ihrer neuen Stärkeposition herausholen- und vermisst er Sie dadurch wieder.

Eine Mischung, die sein ursprüngliches intensives Gefühl für Sie aus der notwendigen Distanz heraus weiter und weiter an die Oberfläche zurückbringt.

3.Werde wieder genau die unabhängige Frau, die er anfangs kennengelernt hat

Denken Sie einmal zurück: Wie waren Sie, als er sich in Sie verliebt hat?

Wahrscheinlich haben Sie ihn am Anfang ganz unbewusst durch Ihre selbstständige, ausgeglichene Art angezogen.

Wieder zu der Frau werden, in die er sich am Anfang verguckt hat, ist daher ein entscheidender Schlüssel, um wieder interessant für ihn zu sein. Das bedeutet keineswegs, dass Sie sich verstellen sollen – im Gegenteil. Es geht darum, zu Ihren ureigenen Interessen, Stärken und Lebensfreuden zurückzufinden, falls Sie diese im Strudel der Beziehung ein Stück weit verloren haben.

Viele Frauen neigen nämlich dazu, sich im Laufe einer aufkeimenden Beziehung zunehmend anzupassen und ihre vorherige Unabhängigkeit aufzugeben. Vielleicht haben auch Sie – ohne es zu merken – immer mehr Ihr eigenes Leben reduziert, um jederzeit für ihn da zu sein. Ihre Hobbys, Freundschaften oder Ziele rückten in den Hintergrund, während Sie gedanklich fast nur noch um ihn kreisten. Genau das aber führt dazu, dass ein Mann unterbewusst das Interesse verliert. Er erkennt die Frau nicht wieder, in die er sich anfangs verliebt hat: Diese strahlende, beschäftigte Person, die ihn mit ihrer vollen, abwechslungsreichen Welt fasziniert hat, scheint plötzlich verschwunden zu sein.

Um wieder attraktiv zu werden, müssen Sie sich also in gewisser Weise “zurückverwandeln”. Nehmen Sie Ihre früheren Interessen und Aktivitäten wieder auf – oder entdecken Sie neue Leidenschaften, die nichts mit ihm zu tun haben. Treffen Sie Freunde, treiben Sie Sport, widmen Sie sich Ihrem Beruf oder Ihren Projekten mit neuer Energie. Kurz: Richten Sie Ihren Fokus wieder weg von ihm und hin zu sich selbst

Je erfüllter Sie von anderen Dingen sind, desto mehr kehren genau die Eigenschaften zurück, die Sie am Anfang so attraktiv gemacht haben: Ihre entspannte Unabhängigkeit, Ihre verspielte Lebensfreude, Ihre spannende Eigenständigkeit.

Stehen Sie auch hier wieder geradlinig offen dazu, dass Ihre Prioritäten sich gerade nur etwas verschoben haben und sie einfach nur von einer neuen Aktivitätsfreude erfasst wurden.

Das bedeutet natürlich unbedingt, dass er endlich wieder die „heilsame und verliebt machende Enttäuschung“ erlebt, dass sein inzwischen alltäglich-gewohnter Kontaktwunsch und sein Treffbedürfnis mit Ihnen als eingespielte Auffangstation in seinem Leben DEUTLICH mit dieser Begründung erstmal wieder merklich von Ihnen ausgebremst werden muss.

Wundern Sie sich nicht, wenn er diese Veränderung bemerkt – und sie ihn irritiert.

Er war es gewohnt, dass Sie ihn zum Zentrum Ihrer Welt gemacht hatten. Wenn Sie nun plötzlich nicht mehr jeden seiner Schritte mitverfolgen und stattdessen wieder Ihr eigenes Ding machen, könnte er zunächst unsicher oder sogar ein wenig eifersüchtig reagieren. Tief im Innern weckt es aber seinen Respekt. Er erinnert sich daran, warum er sich überhaupt in Sie verliebt hat. Sie waren nie eine Frau, die ihm hörig hinterherläuft, sondern eine Frau mit eigenem Leben und eigenen Ansichten. Genau diese Frau stehen Sie nun wieder vor ihm.

Manchmal höre ich von Frauen die Sorge: “Verliert er nicht völlig das Interesse, wenn ich mich jetzt zurückziehe und verändere?” Aus meiner langjährigen Erfahrung kann ich Ihnen sagen: Das Gegenteil ist der Fall. Sobald Sie beginnen, sich wieder mehr um sich selbst zu kümmern, lösen Sie in ihm einen inneren Prozess aus. Anfangs mag er es noch nicht einordnen können, aber nach und nach erwacht sein altes Feuer wieder.

Er sieht vor sich die faszinierende Partnerin, die ihn einst begeisterte – nur noch attraktiver, weil sie jetzt sogar die Stärke hatte, sich aus einer Abhängigkeit zu befreien.

Falls er versucht, Sie auf diesem neuen Weg emotional zu verunsichern oder zu testen (was, wie oben beschrieben, vorkommen kann), lassen Sie sich nicht beirren. Bleiben Sie freundlich, aber bestimmt. Sie dürfen ruhig zeigen, dass Ihnen aufgefallen ist, dass er irritiert reagiert – aber machen Sie klar, dass Sie Ihren Kurs halten.

Zum Beispiel, wenn er plötzlich schmollend anmerkt “Du hast ja gar keine Zeit mehr für mich”, können Sie lächelnd entgegnen: “Doch, natürlich habe ich Zeit für dich – aber diese Woche passt es bei mir wohl nur am Freitag, sonst aber ab kommende Woche wieder! Lass uns am besten dann kurzfristig nochmal hören”

Solche Worte, verbunden mit Ihrem neuen Auftreten, signalisieren:

“Ich mag dich, aber mein Leben ist wieder ganz neu ausgefüllt mit anderen Prioritäten die Vorrang vor DIR haben. Du müsstet, um mich überhaupt nochmal überzeugen zu können, wieder ganz neu werben, dich klar sichtbar offenbaren und zu erkennen geben und all das über längere Zeit wieder machen, was dir anfangs noch so leicht fiel, um mich vor vollendete Tatsachen zu stellen”.

Damit gewinnen Sie enorm an bindender Wirkung auf ihn und an stark wachsender emotionaler und gedanklicher Bedeutung für ihn…

…ganz besonders, und das ist der wesentliche Unterschied zwischen Mann und Frau, geschieht dieser Prozess während seiner Funkstille-Phasen.

Zusammengefasst:

Finden Sie unbedingt zu Ihrer ursprünglichen Stärke zurück.

Werden Sie wieder die Frau, die er kennengelernt hat, statt einer Frau, die sich nur noch nach ihm richtet. Dieser Schritt erfordert Mut und Geduld – aber er lohnt sich. Denn je mehr Sie in Ihrer eigenen Mitte ruhen, desto mehr zieht es einen selbstbewussten Mann langfristig zu Ihnen hin.

Ein Mann möchte sich in seine Partnerin verlieben, nicht in eine Kopie seiner selbst oder eine zu allem Ja-Sagerin. Ihre authentische, unabhängige Weiblichkeit ist Ihr größtes Kapital.

4. Setze ihm klare Grenzen und wahre deine Würde

Interessant für einen Mann zu sein bedeutet nicht, alles mit sich machen zu lassen.

Im Gegenteil: Eine Frau, die klare Grenzen setzt, wirkt äußerst anziehend. Männer testen in Beziehungen nämlich nicht nur, wie sehr eine Frau an ihnen hängt, sondern auch, wie weit sie gehen können. Zeigt die Frau nie Grenzen auf, verliert er irgendwann den Respekt. Deshalb: Zögern Sie nicht, Ihrem Kandidaten gegenüber auch mal Nein zu sagen, wenn es nötig ist.

Natürlich kommt es auf die Situation an. Hier ein Beispiel: Nehmen wir an, er schlägt Ihnen spontan vor, gemeinsam in drei Monaten in den Urlaub zu fahren, obwohl Sie er sich zuletzt wenig engagiert hat.

Früher hätten Sie vielleicht aus Angst, ihn zu verprellen, zugestimmt – selbst wenn Ihnen unwohl dabei war. Jetzt aber spüren Sie Ihre eigene Würde stärker. Sie wissen, dass ein gemeinsamer Urlaub etwas sehr Verbindliches ist.

In so einem Fall sollten Sie ablehnen, freundlich aber bestimmt: “Danke für das Angebot, das ist echt lieb von dir. Aber ehrlich gesagt ist mir ein gemeinsamer Urlaub im Moment etwas zu ‘ernsthaft’ und übersteigt den Rahmen… So etwas Vertrautes passt irgendwie aktuell nicht zu meinem Lebensgefühl”

Diese Worte könnten ihm erstmal einen kleinen Dämpfer versetzen. Aber glauben Sie mir: Er wird darüber nachdenken – und Ihre Haltung insgeheim respektieren.

Grenzen setzen heißt nicht, ständig zu kritisieren oder streitsüchtig zu sein. Es heißt einfach, sich selbst ernst zu nehmen. Wenn Sie beispielsweise merken, dass er Sie in letzter Zeit selbstverständlich behandelt und kaum noch echte Mühe investiert, dann ändern Sie etwas an Ihrem Verhalten. Machen Sie sich rar (siehe Punkt 1) und kommunizieren Sie offen, was Ihnen missfällt, statt es schweigend hinzunehmen.

Sollte er Sie respektlos behandeln – etwa versetzt er Sie ständig oder wird gar beleidigend – dann sprechen Sie das offen verärgert an und ziehen Sie, ohne das er Sie zurückhalten könnte, sich aus der Situation heraus.

Eine klare Grenze kann in so einem Fall sein, dass Sie ein Treffen abbrechen oder sich eine Weile zurückziehen, bis er sein Verhalten reflektiert hat.

Viele Frauen haben Angst, durch Grenzsetzungen an Attraktivität zu verlieren. Das Gegenteil ist wahr: Indem Sie wissen, was Sie nicht bereit sind zu tolerieren, steigern Sie Ihre Attraktivität ungemein. Sie zeigen ihm damit nämlich, dass Sie sich selbst wertschätzen.

Und nur wer sich selbst achtet, kann auf Dauer auch von einem Partner geachtet werden. Ein Mann mag es vielleicht bequem finden, wenn er alles darf – aber verlieben wird er sich in die Frau, die ihm charmant aber deutlich die Stirn bieten kann, wenn er über die Stränge schlägt.

Scheuen Sie sich also nicht, ihm klare Grenzen zu setzen, falls er Ihre Wertvorstellungen verletzt oder sich nur noch nimmt, was er will

Das ist kein “Drama machen”, sondern gesunde Selbstliebe. In dem Moment, wo Sie eine Grenze ziehen, spürt er plötzlich, dass er Sie nicht beliebig behandeln kann. Er muss wieder aktiv werden, sich ins Zeug legen und sich Ihre Nähe verdienen.

Genau das hält sein Interesse wach und lässt es sogar wachsen. Denn nun begreift er: Sie sind keine Frau, die aus Angst vor dem Alleinsein alles mit sich machen lässt. Sie sind bereit zu gehen, wenn er Sie nicht respektiert – und allein diese Tatsache macht Sie ungleich wertvoller in seinen Augen.

Noch ein Vorteil:

Indem Sie respektloses oder unverbindliches Verhalten nicht länger durchgehen lassen, schützen Sie auch Ihr Herz. Sie bewahren sich davor, in einer ungesunden Dynamik Ihre wertvolle Lebensenergie zu verlieren. Stattdessen behalten Sie die Kontrolle über Ihr Leben. Dieser selbstbestimmte Kurs strahlt enorme Sicherheit aus.

Ein Mann spürt das intuitiv und wird Sie dafür bewundern, auch wenn er es nicht sofort zugibt. Langfristig wächst so seine Achtung und auch seine Zuneigung, denn Sie erziehen ihn damit ein Stück weit dazu, Sie wie eine wertvolle Partnerin zu behandeln – oder Sie gar nicht zu haben. Und eine wertvolle Partnerin verliert kein Mann leichtfertig.

5. Schenke ihm absichtslose Begeisterung und Anerkennung

Bei all dem Rarmachen, Grenzen setzen und Unabhängig-Sein darf eines nicht fehlen:

Ihre Herzlichkeit.

Ein Mann soll sich in Ihrer Gegenwart trotz aller neuen Spannung natürlich weiterhin wohl und inspiriert fühlen.

Entscheidend ist hier das Prinzip der “absichtslosen Begeisterung”. Das bedeutet: Zeigen Sie ihm Ihre Zuneigung, Ihr Interesse und Ihre Bewunderung – ohne daraus sofort eine Erwartung an eine Beziehung abzuleiten.

Machen Sie sich bewusst:

Ein Mann sehnt sich tief im Herzen danach, von einer Frau in seiner Einzigartigkeit erkannt und geschätzt zu werden. Wenn Sie ihm genau dieses Gefühl vermitteln, ohne im Gegenzug Forderungen zu stellen, erschaffen Sie etwas unglaublich Wertvolles. Wie kann das aussehen?

Ganz einfach, indem Sie ehrliche Komplimente machen und Ihre positiven Gefühle offen aussprechen. Bedanken Sie sich zum Beispiel am Ende eines schönen Tages bei ihm und sagen Sie: “Ich hatte heute wirklich viel Spaß – du bist ein toller Begleiter, so aufmerksam und humorvoll.”

Oder wenn Ihnen auffällt, wie liebevoll er mit anderen Menschen umgeht, lassen Sie es ihn wissen: “Mir fällt auf, wie souverän und freundlich du gerade mit den Leuten hier umgehst. Das imponiert mir wirklich.” Solche Äußerungen müssen von Herzen kommen und zur Situation passen.

Wichtig ist: Äußern Sie Ihr Lob und Ihre Begeisterung ohne Hintergedanken. Tun Sie es nicht in der Erwartung, dass er daraufhin etwas Bestimmtes sagt oder tut. Es geht darum, ihm aufrichtige Anerkennung zu schenken, einfach weil Sie gerade so empfinden.

Diese absichtslose Begeisterung einer Frau erlebt ein Mann äußerst selten – und genau deshalb wirkt sie so stark auf ihn

Er spürt plötzlich, dass Sie ihn wirklich sehen, in seinen Qualitäten als Mensch und Mann. Und er merkt, dass Ihre Zuneigung echt ist, nicht an Bedingungen geknüpft. Dies berührt ihn auf einer tiefen Ebene.

Manche Frauen zögern an diesem Punkt und denken: “Warum soll ich ihn auch noch loben, wo er sich doch zurückgezogen hat?”

Die Antwort ist: Weil gerade die Kombination aus Ihrer neuen beeindruckenden Unbeeinflussbarkeit bzw. Unabhängigkeit und Ihrer aufrichtigen Wärme ihn emotional erst wieder erreicht.

Sie haben ihm längst durch Ihre oben veranschaulichte Loslösungsphase gezeigt, dass Sie ihn WIRKLICH nicht “brauchen” – doch gleichzeitig zeigen Sie, dass Sie ihn sehr wohl mögen und schätzen.

Das nimmt ihm die Angst, Sie könnten nur aus Verletztheit auf Distanz gegangen sein. Stattdessen versteht er: Sie handeln aus Stärke heraus. Sie sind glücklich mit sich selbst, aber genießen aufrichtig die Zeit mit ihm und zeigen ihm das auch.

So etwas hat er vielleicht noch nie erlebt.

Wenn er z.B. wieder mehr auf Sie zukommt und sich bemüht, reagieren Sie herzlich und offen.

Doch geschieht dies auch WEITERHIN einzig nur noch zu Ihren neuen losgelösten Bedingungen und spürbaren Grenzen- sie verlassen dabei TROTZDEM also nicht mehr Ihre zuvor schon kommunizierten neuen Prioritäten und Ihren neuen Lebensfokus.

Dieses spezielle Gefühls-Erlebnis, von einer Frau angenommen und offenherzig gemocht zu werden, während sie gleichzeitig souverän ihr eigenes Leben weiterführt und auf seine oberflächlichen Kontaktbedürfnisse nicht mehr eingeht, ist überwältigend für einen Mann.

Es bindet ihn mit der Zeit immer stärker an Sie. Er wird fast automatisch den Wunsch entwickeln, dieser tollen Frau gerecht zu werden.

Und ehe er sich versieht, will er mehr:

Mehr Nähe, mehr Verbindlichkeit, eine feste Beziehung. Nicht weil Sie das gefordert haben, sondern weil er es wieder von SICH AUS fühlt.

Abschließend möchte ich Ihnen mit auf den Weg geben:

Haben Sie etwas Geduld mit diesem Prozess.

Erwarten Sie bitte nicht, dass dieser Prozess gleich innerhalb von Tagen in ihm ausgelöst wird.

Die Veränderungen in seinem Verhalten passieren oft zunächst subtil und zeitversetzt, besonders in den ersten Wochen nach Beginne Ihrer Neubesinnungsphase. Doch ich verspreche Ihnen, wenn Sie diese fünf Schritte beherzigen, werden Sie schon bald erste positive Anzeichen bemerken.

Er wird häufiger den Kontakt suchen, aufmerksamer werden und beginnen, Sie wieder respektvoller behandeln. Mit jeder Woche, in der Sie konsequent Ihren eigenständigen Kurs halten, wächst sein Wunsch, wieder Teil dieses Lebens zu sein..

Sie sehen: “Wie mache ich mich interessant für einen Mann?” lässt sich beantworten, indem Sie Ihren eigenen Wert erkennen und aus dieser Haltung heraus dem Mann begegnen. Interessant ist eine Frau, die sich nicht aufdrängt, sondern ihren Raum hat. Die ihre Gefühle zeigt, aber ihn gegen sein oberflächliches Bedürfnis immer wieder auch WARTEN lassen kann.

Folgen Sie dabei wieder Ihrer weiblichen Intuition auf diesem Weg.

Herzlichst, Ihr

Martin von Bergen

P.S: Falls er sich schon etwas bedenklicher von Ihnen zurückgezogen hat, Sie aber überzeugt sind, dass er Ihnen anfangs seine liebevolle Aufmerksamkeit nicht vorgespielte:

In meinem Gratis-Coaching-Report beschreibe ich den in der männlichen Bindungs-Psyche intensiv wirksamen sanft-unaufgeregten Korrektur-Schritt (direkt veranschaulicht aus meinen eigenen Fallbetreuungen)…

…um anhand der gezeigten Sofort-Anwendungs-Beispiele seinen inzwischen verfestigten Vorsichtsmodus wieder unmittelbar aufzulösen…

…und ihn meiner Erfahrung nach genau DADURCH sein ursprünglich ehrliches Zärtlichkeits-Gefühl wieder empfinden lassen zu können:

Mein kostenloses Coaching-Ebook (PDF)
“Wie Sie in seiner Rückzugsphase sein Verliebtheitsgefühl wieder wachrufen”
 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert