Martin von Bergen ist Autor des Buches „Das Geheimnis, wie sich ein Mann wieder in Sie verliebt“ und seit 2008 tätig als Einzel-Coach und Berater für Frauen in einer komplizierten, schmerzhaften Beziehungssituation.

Warum ich mit Herz und Leidenschaft tue, was ich tue

Vielleicht fragen Sie sich:

Wie kommt eigentlich ein Mann dazu, sein Leben damit zu verbringen, Frauen dabei zu unterstützen, ihr Liebesleben in die Hand zu nehmen und ihren Beziehungskandidaten dazu bringen, eine gemeinsame Zukunft mit ihnen zu wollen ?

Ich möchte Sie an dieser Stelle nicht allzu sehr mit Details überfordern, doch meine große Leidenschaft war es schon immer in meinem Leben, die folgende Phänomene genauestens zu analysieren und zu verstehen:

– Wieso bedeuten eigentlich die Themen „Liebesglück“ „Beziehung mit dem ersehnten Traumpartner“ und  „Verliebtsein“ für einen größeren Teil unserer Mitmenschen tendentiell eine Quelle von gefühlter Sorge, emotionaler Unfreiheit, und innerer Belastung ?

– Was bringt Menschen dazu, dass sie sich wegen eines aktuellen Partners, der nicht zu Ihrem persönlichen Glück beiträgt, trotzdem jahrelang stark SICH SELBST VERNACHLÄSSIGEN ?

– Warum verschwenden sehr viele Menschen einen Großteil Ihrer wertvollen Energie, Gedanken und ihrer Zeit jahrelang in einen ganz bestimmten Menschen und sind dabei bereit, einen verheerenden Stillstand in ihrer persönlichen Entwicklung und ihrer persönlichen Lebensfreude in Kauf zu nehmen ?

– Wieso jedoch empfindet umgekehrt ein kleinerer Teil unserer Mitmenschen KEINE innere Not und keine Sorge bei diesen Themen, und zwar ganz gleich, ob sie sich in gerade einer glücklichen Beziehung befinden oder nicht ?

– Warum führt paradoxerweise diese Gruppe auffällig häufig sehr glückliche und sorgenfreie Beziehungen mit einem Partner, der ihren höchsten Vorstellungen entpricht ?

– Warum können diese Menschen zugleich so konsequent und vertrauensvoll mit Trennungen umgehen, OHNE sich in Ihrer Lebensfreude und ihrer spielerischen Haltung dem anderen Geschlecht gegenüber auch in Zukunft negativ beeinflussen zu lassen ?

Schon immer hat mich ein leidenschaftlicher psychologischer Wissensdurst dazu angetrieben, in meinen vielen Freundschaften zu Männern und Frauen dieses Phänomen zu ergründen.

Dabei erforschte ich jahrelang detailliert die Mechanismen, die zudem auch in meinen EIGENEN Beziehungen dazu führten, dass dieses anfängliche Gefühl von Verliebtsein, Vertrautheit und Zusammengehörigkeit durch ganz bestimmte Dynamiken und durch ganz bestimmte Verhaltensmuster wieder komplett verschüttet wurde.

Schon seit meiner Jugend wurde mein Leben stets durch sehr vertrauensvolle, ehrliche und intensive Freundschaften mit Frauen bereichert und inspiriert.

Daher konnte ich im Laufe der Zeit immer wieder hautnah miterleben, dass sogar sehr selbstbewusste, lebensfrohe und attraktive Frauen plötzlich in ein selbstzerstörerisches Verhaltensmuster fallen können, sobald sie in einer näheren Verbindung zu einem Mann stehen, der Potential für sie hat.

Ich bin dabei folgenden Fragen immer näher auf die Spur gekommen:

– Wie kommt es, dass ein sehr hoher Anteil von Frauen immer DANN Ihre Gelassenheit und Souveränität verliert, sobald Sie auf jemanden treffen der MEHR in ihr auslöst ?

– Wieso hören sehr selbstbewusste, lebensfrohe und sozial kompetente Frauen häufig nicht mehr auf Ihre weibliche Intuition und brauchen plötzlich SUCHTARTIG die Sicherheit bei einem Mann, der unübersehbar noch lange noch nicht soweit ist, wie Sie ?

Und um der Kernfrage auf die Spur zu kommen:

Wie kommt es umgekehrt dazu, dass ein relativ kleiner Anteil von Frauen einen auffällig spielerisch-souveränen Umgang mit dem männlichen Geschlecht pflegen, und zwar GERADE DANN, wenn sie ernsthaft in jemanden verliebt sind ?

Wie schafft es also diese Gruppe von Frauen, sich in einer derartig emotional intensiven Situation immer noch entspannt zurückzulehnen und vertrauensvoll diesen Prozess zu genießen ?

Was ist der „innere Fahrplan“ dieser Frauen, wenn Sie TROTZ der länger andauernden Ungewissheiten in einer zarten Bekanntschaft mit ihrem Traummann dabei weiterhin sehr souverän, unbeschwert und kompromisslos stets ihren höchsten inneren Werten und ihrer Intuition folgen ?

Was ist das Geheimnis dieser Frauen ?

Woher weiß ich, dass die Prinzipien, die ich lehre und über die ich schreibe, in JEDER FRAU natürlich angelegt sind ?

Als Frauen-und Beziehungscoach unterstütze ich mittlerweile seit vielen Jahren Frauen dabei, die in ihnen schlummernde weiblich-spielerische Stärke Schritt für Schritt wieder zu entfalten GERADE DANN, wenn Sie sich im Kennenlernprozess oder in einer noch zarten Beziehung befinden zu einem Mann, der ihr Herz berührt.

Meine Tätigkeit als „Nothelfer“ für komplizierte Beziehungskrisen wurde immer wieder begleitet und unterstützt durch viele Interviews, die ich mit sogenannten weiblichen Naturtalenten führte.

Dies sind die ca. 10 % aller Frauen in unserer Gesellschaft, welche völlig ungeachtet ihres Aussehens, ihres Alters und ihrer Herkunft die folgende Eigenschaften besitzen:

1) Diese Frauen befinden sich über mehrere Jahre in glücklichen, längeren Beziehungen mit einem Mann, der in jeder Hinsicht ihr Traummann ist. Gleichzeitig zeigt dieser Mann ihr auch noch nach Jahren die gleiche Liebe und Aufmerksamkeit wie ganz am Anfang.

2) Sie bleiben auch in jeder neuen Beziehung intuitiv und unbesorgt stets ihren eigenen höchsten Vorstellungen an einen Mann treu, selbst wenn ER am Anfang derjenige ist, der noch lange Zeit nicht weiß, was er will.

3) Ein Mann ist sich bei so einer Frau niemals sicher, dass er sie nicht auch wieder verlieren kann, wenn er damit aufhören würde, sich so zu bemühen, wie er es am Anfang tat.

In den vielen Interviews hat mich immer wieder beeindruckt, dass es unter diesen Frauen sehr auffällige Parallelen gibt im Vorgehen und in den intuitiven Verhaltensmaßnahmen, sobald sie einen Mann ernsthaft haben wollen, dieser aber noch nicht soweit ist wie sie selbst.

Ich habe dabei ganz bestimmte wiederkehrende Muster im Verhalten, im Denken und in der Ausstrahlung  dieser Frauen herausgearbeitet, die dazu führen, dass der Mann ihrer Träume sich immer tiefer und ernsthafter an sie bindet.

Es hat sich im Laufe der Jahre immer mehr herauskristallisiert:

Das von mir entwickelte Wiederverbindungs- Programm für Frauen in schmerzhaften Beziehungskrisen wird von weiblichen Naturtalenten INTUITIV und ganz „automatisch“ gelebt.

Welches Ziel verfolge ich mit meinen Programmen ?

Mir liegt es sehr am Herzen, dass Sie sich selbst die Chance geben, sich von den Artikeln auf meiner Website, aber auch von den vielen Praxis-Beispielen in meinem kostenlosen Newsletter, berühren zu lassen.

Ich möchte, dass Sie wieder SPÜREN können, dass Ihre facettenreiche, geheimnisvolle, spielerische Stärke nur darauf wartet, AUSGELEBT zu werden im Kontakt zu Ihrem Kandidaten, aber auch im Kontakt zu allen anderen Männern „mit Potential“.

Aus meiner Erfahrung als Frauen und- Beziehungscoach möchte ich Ihnen dabei sehr ans Herz legen:

Für Ihr zukünftiges Beziehungsglück ist es GANZ ELEMENTAR, dass Sie die in Ihnen schlummernde weibliche Souveränität derart entfalten, dass wieder SIE diejenige werden, die gegenüber Ihrem Nr.1-Kandidaten die Fäden in ihrer Hand hält.

Es ist wirklich elementar, dass wieder SIE diejenige werden, die bestimmt, was passiert. Und vor allem, was NICHT passiert.

Als einer der größten Durchbrüche erlebe ich in Beratungsprozessen, wenn eine Frau konsequent damit beginnt, nicht mehr aus der Angst heraus zu agieren, IHN zu verlieren oder zu enttäuschen, sondern sich nur noch davon leiten lässt, was sich für SIE SELBST intuitiv stark, souverän und wirklich gut anfühlt.

Genau auf diesem Weg möchte ich Sie mit meinem Wissen und meiner Erfahrung unterstützen im Kontakt zu Ihrem Kandidaten.

Seien Sie sich darüber gewiss:

Sie sind nicht allein auf diesem Weg:

Gemeinsam mit Ihnen befinden sich viele andere Frauen mittlerweile auf dieser bewussten Reise:

Es ist der Weg zurück in Ihre eigene kostbare, würdevolle Weiblichkeit. Zurück in Ihre natürliche, unwiderstehliche weiblich-emotionale Stärke.

Der Weg zurück in Ihre naturgegebende weibliche-liebevolle Kompromisslosigkeit, die im Kontakt zu dem Mann Ihrer Träume KEINE Abstriche mehr zu macht an ihren eigenen Glücksvorstellungen und Erwartungen.

Auf diesem spannenden und aufregenden Weg wünsche Ihnen viel Inspiration und erkenntnisreiche Impulse,

Martin von Bergen

MvB-Signatur

 

 

 

Mein kostenloses Coaching-Ebook (PDF)
“Wie Sie in seiner Rückzugsphase sein Verliebtheitsgefühl wieder wachrufen”

64 Kommentare
Einen Kommentar schreiben ---»

  1. Hallo Martin, ich bin aktuell in einer misslichen Lage. Mein Mann und ich streiten seid ein paar Monaten vermehrt. Meist über banale Dinge. Zumindest aus meiner Sicht. Es sind Themen oder Worte, die ich anders sehe und einfach sage, die er aber anders sieht. Wir drehen uns ständig im Kreis. Anfangs dachte ich er sei in einer Art midlife Krise. Er sprach dauern davon mehr Reisen zu wollen, abends auszugehen, hat mehr Sport gemacht und wollte dafür Komplimente haben. dann kam hinzu, daß er unser ganzes leben welches wir uns aufgebaut haben, in frage zu stellen. und zu letzt kam er mir dann mit vielen Vorwürfen aus der Vergangenheit. Ich weis mittlerweile nicht mehr was ich wie noch sagen darf oder kann ohne das er gleich an die Decke geht. Nun ist es vor einer Woche so eskaliert, daß er sogar über einen ,, plan B,, nachdenkt. Er redet nicjt mehr mit mir, geht an mir vorbei. Für mich ist das eine emotionale Grausamkeit. Ich weis nicht woran ich bin und leider sehr darunter. Wenn ich versuche ihn anzusprechen, dann blockt er ab. Eine gewissen Pause ist sicher gut, aber wir haben auch eine 13 jährige Tochter die alles mitbekommt. Ich will nicht das sie darunter leidet. was soll ich nur tun? meinen mann in ruhe lassen? ihm zeit geben und einfach so weiter machen? ich bin so verzweifelt.
    traurige Grüße
    Nadine

    Antworten
  2. LIeber Herr von Bergen,

    ich erkenne mich in Ihrer heutigen email “ist es Liebe oder sind Sie abhängigi von ihm” zu 100% wieder.
    Mittlerweile hat sich der Mann sehr von mir distanziert. Es spielen bei ihm aber auch die totale Überforderung im Job, ein Todesfall und die narzistische Exfrau, die durch den gemeinsamen Sohn immer noch viel Macht über ihn hat, eine große Rolle.
    Vor etwas über eine Woche habe ich mit per Whats App von ihm verabschiedet, da er mir keine Gelegenheit für ein Gespräch gegeben hat.
    Danach habe ich ihn per Whats App blockiert, bereue dies aber.
    Gibt es auch für uns noch eine Chance für eine Transformationsphase meinerseits?
    Sehr traurige Grüße, Anja

    Antworten
  3. Hallo Herr von Bergen,
    ich bin irgendwie ratlos
    Mein Mann ist vor 10 Monaten ohne die Beziehungstrennung auszusprechen ausgezogen, weil ich nach einem Jahr totaler Selbstaufgabe nicht mehr konnte. Er hatte sich vor 3 jahren fremdverliebt und ich habe es rausbekommen, Er hat es wohl beendet, konnte aber mir keine echte Zuneigung mehr zeigen und wurde mir immer fremder. Ich war dadurch total eifersüchtig und so wie du es beschreibst. Einfach nicht mehr zum zurückverlieben. Das sehe ich jetzt auch rückblickend, So sehr er es auch versucht haben mag. Er sagte, sein Auszug wäre unsere große Chance. Wir haben uns nicht einmal getroffen. Sporadisch nur Haussachen ganz sachlich per Nachricht ausgetauscht. Immer ohne Emotionen oder Rückfälle meinerseits. Ich habe viel für mich getan und würde auch tatsächlich nie wieder in so eine mentale Schieflage geraten. ich kann mittlerweile allein gut leben. Das war ein schwerer Prozess. Im Kontakt war ich immer positiv und immer die erste die die Komm. beendet hat. Er hatte auch keine Nachfragen. Von ihm kam auch keine Weihnachts/Silvestergrüße…von mir auch nicht. Dann habe ich Anfang April eine Nachricht geschrieben, so wie es in deinem Buch steht. “lange nichts gehört, die Zeit ist ganz schön vergangen, was ich durch soviel , was ich um die Ohren habe, nicht mitbekommen habe. Wollte nur sagen, dass es mir wieder richtig gut geht und ich total entspannt und glücklich mit der derzeitigen Situation bin, vielleicht kriegen wir ja demnächst mal ein Treffen hin” (Er hatte mich am 14.02. angeschrieben und hatte nach einem baldigen Treffen gefragt, welches ich kurz bejat habe. Er solle sich melden.)Danach war Funkstelle bis zu meiner Nachricht. Er hat sofort geantwortet, dass er sich für mich freut und wir kriegen das mit dem Treffen sicher bald hin. Seit dem wieder 2 Monate um. Du hast geschrieben, dass er mich mit diesem extremen Rückzug testet. Er sitzt das glaube ich einfach aus, bis ich eine Entscheidung treffe. Aber ich will keine Entscheidung treffen. Das habe ich in unserer Beziehung viel zu oft gemacht. Was meinst du, soll ich weiter abwarten und mein leben weiter leben? so langsam verblasst alles hinter mir. Vielleicht auch meine Liebe. Danke fürs zumindest Lesen und Danke für deine Reise in diese Beziehungstiefen. Deine NL und Bücher sind heilsam, hoffnunsvoll und schonungslos hart. LG Sylvi

    Antworten
  4. Hallo Martin!
    Auch ich bin aufmerksame Leserin Ihrer Internetseite
    und auch Ihrer Bücher.
    Es erscheint alles sehr logisch und sinnvoll und ich glaube auch an Ihre Theorien. Aber natürlich basiert alles auch auf der Tatsache, dass mich der Mann auch
    mag und Anfangs auch zarte Gefühle aufgebaut hat.

    Nur wie geht man damit um, wenn man sich nicht ganz sicher ist, ob der Mann wirklich diese Gefühle hat ?
    Ich denke zwar schon, dass er mich Anfangs etwas mochte und nett fand und auch eine Anziehung seinerseits da war,aber leider ist derjenige, über den ich spreche, sehr verschlossen und zeigt wenig Gefühle und Emotionen. Er hat auch nie ausgesprochen, dass er mich
    mag!
    Daher bin ich sehr unsicher, ob ich Deine Strategien
    auch anwenden soll bzw. ob sie etwas bringen in dem Fall. Ich wünsche es mir so sehr.
    Aber das „Kind ist sowieso schon in den Brunnen gefallen“, er hat sich schon komplett distanziert, ich habe ihm viel zu sehr gezeigt, dass ich ihn echt sehr mag und es besteht sowieso gerade kein Kontakt mehr.
    Leider habe ich Deine Seite und Ratschläge zu spät auch entdeckt. Nur wie gesagt – die Unsicherheit über seine Gefühle beherrscht leider alles..

    Antworten
  5. Lieber Martin,

    seit einigen Tagen nun lese ich alles was sie geschrieben haben und ehrlich würde ich Sie manchmal einfach nur drücken und DANKE sagen wollen. Sie helfen mir gerade so unglaublich doll durch eine für mich unfassbar schwere Zeit mit einem Mann. Gestern hatte ich den Mut ihn per whatsapp herzlich und liebevoll gehen zu lassen. Die Tränen liefen aber ihre Mails haben mir so viel Mut gemacht dass ich einfach wusste, dass und kein anderer Weg ist der Richtige. Ich bin felsenfest davon ausgegangen dass er sich melden wird und mir schreibst was das jetzt soll oder oder oder doch bis jetzt kam gar keine Reaktion. Also genau so wie Sie es beschreiben. Total crazy;) Nochmal danke! Bitte schreiben Sie weiter so tolle Newsletter!

    Antworten
  6. Hallo Herr von Bergen,

    durch einen reinen Zufall bin ich auf Ihre Seite gestoßen und muss sagen, dass ich unendlich dankbar bin für dieses Geschenk.

    Ich bin dankbar für jede Zeile, jede Offenbarung besonders aus der Sicht eines Mannes selbst.
    Ich bin einer der Kandidaten, die oft aus falschen Schlüssen heraus, aus falschen Deutungen, lieber alles hin geschmissen hat weil ich mir eingeredet habe, nicht gut genug zu sein. Ich bin quasi lieber weg gelaufen, wenn ein Mann sich dann scheinbar mal einfach etwas Zeit für sich genommen hat oder andere Dinge zu tun hatte, habe es immer auf mich selbst gezogen und mich dann aus Selbstschutz komplett zurück gezogen und dann als einzige Maßnahme gesehen habe, den Kontakt komplett abzubrechen.

    Zwei, dreimal wurde ich sogar nach Monaten von den Personen angesprochen, warum ich mich nie mehr gemeldet habe, ob ich kein Interesse mehr gehabt hätte.
    Dabei hatte ich das Gefühl, dass derjenige nicht mehr wollte. Leider war es oft dann zu spät, da ich dann keine Gefühle mehr für die andere Person mehr hatte.

    Ich neige heute noch dazu lieber weg zu laufen, weil Geduld und Zuversicht nicht zu meinen Stärken zählen obwohl ich es gerne anders hätte. Ich bin mittlerweile in einer 15 jährigen Ehe mit allen Höhen und Tiefen und zwei wundervollen Kindern, ich liebe meinen Partner mit allen Phasen die das Leben mit sich bringt. Jedoch wünsche ich mir, dass ich in einigen Situationen bestimmter und selbstsicherer auftreten kann, damit ich nicht immer in vielen Dingen „den kürzeren ziehe“.

    Damit der andere Part sich mal wieder mehr um mich bemüht und ich wieder spüren kann, wieviel Wert ich eigentlich habe.

    Durch ihre Ratschläge habe ich das erste mal seit sehr langer Zeit das Gefühl es schaffen zu können auch mein inneres zu beruhigen und endlich das Leben führen zu können, welches ich mir so sehr wünsche.

    Vielen Dank und bitte hören sie nicht auf zu schreiben!
    Ich glaube sie helfen damit sehr vielen Frauen!

    Herzliche Grüße
    Maria

    Antworten
  7. Lieber Martin

    Thema Kopfkino:
    Es ist, als ob ich meine Geschichte lese.
    Was kann man tun, wenn das Kind in den Brunnen gefallen ist und man sich (sogar etwas aufgebracht) von ihm distanziert hat?
    Ich habe ihm kommuniziert, dass ich sein Schweigen als Ignoranz auffasse und ich es auch irgendwie respektlos finde.
    Im Grunde meines Herzen glaube ich, dass er mich mag, aber er auf Grund seiner Erfahrung tatsächlich Zeit braucht. Ich wurde genau auch wegen Input von meinem Umfeld und eigener Unsicherheit, misstrauisch. Ich kannte so ein Verhalten vorher nicht und es hat mich verunsichert, ob er mich mag, oder nur hinhält.
    Jetzt meldetet sich nicht mehr. Es bricht mir das Herz und ich habe tatsächlich die Angst, dass es das war und er sich endhültig zurückgezogen hat.

    Weshalb können Männer manchmal nicht reden?
    Weshalb wünscht er sich, dass ich meine Gedanken und Gefühle offenbare und wenn ich es tue, kommt nur noch Schweigen?

    Herzlich, Stefania

    Antworten
  8. Über meine derzeitige persönliche Situation mit einem komplizierten Mann möchte ich hier gar nicht sprechen. Nicht weil es mich schmerzt – nein, sondern weil ich langsam beginne die Mechanismen dahinter zu verstehen und gerade dabei bin, Verschiedentliches auszuprobieren und ich noch keine “Resultate” vorzuweisen habe, von denen ich hier erzählen könnte. Insgesamt ist es aber eine spannende Reise – so locker sehe ich es mittlerweile – und ich bin dabei, mich selbst völlig neu zu entdecken und habe schon jetzt eine viel bessere Stimmung und fühle mich wesentlich gelöster! Ich habe ein bisschen das Gefühl, dass es gar nicht mal so sehr um die Männer geht, wenn ich mir hier die anderen Kommentare durchlese – es geht vor allem um uns selbst, uns Frauen, die wir unendlich viel zu geben haben und lernen müssen, unseren weiblichen Reichtum gezielt abzugeben oder auch nicht, wenn von der anderen Seite nichts kommt.
    Ich möchte hier einzig sagen, dass ich Ihr Buch, Herr von Bergen, als eine Offenbarung betrachte. Ich sehe nun, dass ich die ganzen Jahre über in meinen vorherigen Beziehungen immer wieder “geklammert” habe und zwar nicht in dem Sinne, dass ich tatsächlich meinen Partner die ganze Zeit über im Arm halten oder festhalten wollte, sondern vielmehr indem ich unentspannt war und immer wieder Zweifel hatte: Zweifel an ihm, Zweifel an mir, Zweifel an uns, Zweifel am Leben im Allgemeinen. Ich glaube in Ihren Büchern geht es im Prinzip um die echte, die wahrhafte Emanzipation der Frau. Woran mache ich das fest? Es gibt einen ganz entscheidenden Satz, der mich mehr als jeder andere Satz zum Nachdenken gebracht hat. Der Satz ging so: “Sie müssen es ertragen können, ihn notfalls zu VERLIEREN.”

    Das ist für mich der entscheidende Satz!

    Das ist die erschreckendste, aber zugleich auch die befreiendste Aussage in Ihren Büchern. Es macht einem zunächst große Angst, lässt einen innerlich erzittern, dann aber erfüllt es einen mit einer großen Glückseligkeit, endlich verstanden zu haben:
    Genau das ist es nämlich, was ich bisher wohl noch nie so richtig verstanden hatte, nicht verstehen wollte. Man hat ihn nicht sicher, man hat ihn NIE sicher. Wenn man das begreift, hat man ein ganz großes Stück innere Freiheit erlangt. Wenn man diesen unveränderbaren Umstand akzeptiert und nicht versucht, IHN krampfhaft festhalten zu wollen, hat man für sich selbst eine Menge erreicht. Denn dann braucht man sich gar nicht mehr in (Selbst)Zweifeln zu ergehen – diese verschwinden dann ganz natürlich.

    Man muss genau mit dieser Geisteshaltung an das Ganze herangehen: ich kann notfalls ohne ihn leben. Ich muss nicht unbedingt damit rechnen, dass er mich verlässt, sondern auch einfach mal darauf vertrauen, dass er aus einer Rückzugsphase ganz von selbst wieder zu mir zurück kommt, aber falls er mich doch mal “richtig” verlassen wollen würde, muss ich in der Lage sein, dies ertragen zu können, ohne daran zugrunde zu gehen. Dieser Gedanke muss immer ein klein wenig mitschwingen.

    Im Prinzip verhält es sich ja dann so: ich kann mir seiner Liebe nie ganz sicher sein und in dem Wissen um diesen Umstand, gibt es eigentlich nur eine einzig richtige Verhaltensweise: ich halte ihn nicht fest. Wir lernen uns kennen, wir verlieben uns, wir sind zusammen, wir sind verheiratet oder auch nicht, wir haben Kinder oder auch nicht, wir lieben, wir lachen, wir streiten, wir versöhnen uns – aber wir besitzen uns nicht. Der Mann ist nicht mein Besitz, und genauso bin ich auch nicht sein Besitz. Dieser kleine, aber feine Unterschied zu dem sonst gelebten Muster in Beziehungen, was man wohl am besten mit “wir gehören untrennbar zusammen” umschreiben könnte, was tatsächlich wohl aber eine falsche Annahme ist, denn man besitzt sich ja eben NICHT gegenseitig und ist auch KEINE untrennbare Einheit, lässt mich alle meine bisherigen Beziehungen mit anderen Augen betrachten.

    Es geht nicht darum, dem Mann alles recht zu machen und sich für diesen zu verbiegen und sich bestmöglich an ihn und seine Befindlichkeiten anzupassen, wie es hier in einem anderen Kommentar anklang. Es geht darum, zu wissen, was man SELBST möchte und dafür einzustehen. Wenn der Partner einem nicht zuhört, dann gibt es andere Leute, die einem zuhören und an die man sich wenden kann.
    An die Mütter hier in dieser Runde: Wenn ihr merkt, dass euch alles überfordert, dann gebt Verantwortung an IHN ab. Sagt ganz selbstbewusst: “Ich brauche im Moment mehr Zeit für mich und meine eigenen Projekte. Kümmere Du Dich bitte verstärkt um unsere Kinder.” Wenn dann Ausflüchte oder gar trotzige Verhaltensweisen kommen, bleibt eurer Linie treu: ihr braucht Zeit für euch und das ist im Moment das Wichtigste!

    Allen hier wünsche ich das Beste, egal wie eure jeweiligen Geschichten weitergehen.

    Seid jedoch versichert: Ihr KÖNNT notfalls ohne ihn leben.

    Viele Grüße und bleibt bitte so entspannt wie möglich –
    Ihr tut es nicht für IHN, sondern euch SELBST zuliebe!

    Antworten
  9. Sehr geehrter Herr von Bergen,

    ich habe Ihre Webseite mittlerweile sehr aufmerksam “studiert” und bin begeistert. Jetzt bin ich schon 60 Jahre alt und lerne immer noch dazu, was Männer und/oder Beziehungen betrifft. Eigenartigerweise gerade jetzt, weil ich mich, wie viele andere Frauen, in einer prekären Situation befinde und um meine eigene Gelassenheit und Souveränität kämpfe, die ich behalten will oder wieder erhalten möchte. Ihre Artikel beweisen eine Kompetenz und Erfahrung auf Ihrem Gebiet, die man/frau im Internet nur selten findet.

    Besonders der Artikel über Beziehungen zu einem verheirateten Mann fand ich erhellend. Ich bin zurzeit mit einem seit zwei Jahren getrenntlebenden Mann zusammen, seit ca. 4 Monaten, und diese Verbindlichkeit, die Sie ansprechen, hat sich von seiner Seite noch nicht eingestellt. Das Ganze ist ein rein sexuelles Verhältnis, wobei wir natürlich auch schon mal andere Dinge unternehmen, aber das Zeitfenster ist immer eng, denn er hält engen Kontakt zu seiner Tochter und seinen Enkeln und besucht sie regelmäßig. Wie oft er noch seine Frau besucht, zu der er das von Ihnen angesprochene freundschaftliche Verhältnis hat, entzieht sich meiner Kenntnis. Jedenfalls hat er nicht vor, sich scheiden zu lassen, weil die finanzielle Situation (Frau lebt im selbst gebauten Haus) schwer auseinander zu dividieren sei.

    Auch aufgrund Ihres Artikels muss ich anerkennen, dass ich eigentlich immer noch Single bin, denn das Verhältnis zu diesem Mann kann ich trotz gelegentlicher Anteilnahme seinerseits an meinem Leben, nicht als Beziehung bezeichnen. Das ist schon bitter, wenngleich ich auch ein wenig optimistisch bin, dass er sich mir irgendwann emotional öffnet.

    Aber auch aufgrund Ihres Artikels werde ich weiterhin meine Augen offenhalten und mich nicht auf dieses Verhältnis fixieren, so schwer mir das fällt. Ich bin sicher, dass mir noch weitere Artikel von Ihnen helfen werden.

    Liebe Grüße
    Doris

    Antworten
  10. Lieber Martin von Bergen,

    ich verschlinge seit wenigen Tagen Ihr Buch “Das Geheimnis wie sich ein Mann wieder in Sie verliebt” und bin hellauf begeistert. Nicht nur beschreiben Sie mit allem exakt meine Beziehung. Nicht nur fällt es mir wie Schuppen von den Augen, was ich bisher alles falsch gemacht habe. Es ist vielmehr so, dass Ihre Ratschläge bereits wirken, obwohl ich erst auf Seite 130 bin. Ich bin freundlich, interessiert, aufgeschlossen meinem Partner gegenüber, halte mich aber ein wenig zurück, mache mich rar und verwirkliche mich auch unabhängig von ihm, unternehme viel mit anderen oder auch alleine. Mit dem Erfolg, dass die Stimmung zwischen uns deutlich entspannter ist und er mich heute zum ersten Mal seit Jahren gefragt hat, ob wir einen Ausflug, den ich ursprünglich ohne ihn geplant hatte, nicht lieber gemeinsam machen wollen.
    Ihre Ratschläge helfen mir nicht nur, unsere Beziehung klarer zu sehen. Dank ihrer schaffe ich es auch, wieder mehr ich selbst zu sein und zu lernen, dass ich selbst dafür verantwortlich bin, mich glücklich zu machen. Ich bin in wenigen Tagen schon ein anderer Mensch geworden: freier, emotional unabhängiger, selbstbewusster, entspannter…
    Dieses Buch ist wirklich der Hammer!
    Ich DANKE Ihnen!
    Barbara

    Antworten
  11. Lieber Martin von Bergen!
    Hilft diese Methode( bzw was hilft) auch wenn mein Partner mit dem ich zusammen wohne, bereits eine Liebschaft hat….?
    Danke für die ehrliche Antwort
    Glg ger

    Antworten
  12. Hallo Martin,

    Ich habe vor ca. 4 Wochen den Mann kennen gelernt den ich heiraten möchte.

    Wir hatten ein super schönes Treffen bei mir. Ich konnte mich noch nie so mit einem Menschen unterhalten. Das zweite Treffen war bei ihm auch das war super toll. Er hatte dann angesprochen, dass er momentan nicht weiß ob er eine Beziehung möchte. Ich habe ihm erklärt dass ich auf lange Sicht schon eine Beziehung möchte und Freundschaft plus nicht für mich in frage kommt. Danach sind wir uns näher gekommen und haben uns geküsst. Ich bin dann allerdings gegangen bevor noch mehr passiert. Er war dann übers Wochenende beim Wandern und selbst da hat er sich regelmäßig von sich aus gemeldet. Dann kam der große Schock. Er wollte ein Treffen mit mir um mit mir zu reden. Hat mich zu sich bestellt und noch geschrieben dass er sich freut.

    Ich bin davon ausgegangen dass er es laufen lassen möchte und eine Beziehung mit mir will. Leider kam der große Schock. Er wollte keine Beziehung! Ich bin dann relativ schnell gegangen und er konnte es nicht nachvollziehen und wollte mich auch nicht wirklich gehen lassen. Als ich dann daheim war habe ich mir gedacht nein das kann es nicht gewesen. Ich habe ihm geschrieben dass da doch was war oder ob ich alles falsch interpretiert hab. Er hat dann auch gesagt dass da was war und nach ein bisschen hin und her schreiben haben wir beschlossen dass wir es laufen lassen.

    Treffen Nummer 4 war dann bei mir. Es war von Anfang an wie immer und wir haben uns wieder super verstanden. Er wollte dann gehen und ich hab gemeint nein er muss nicht gehen. Er hat mich in den Arm genommen und nach einer halben Stunde hat er dann gemeint ok er dann gehen wir jetzt ins Bett.

    Wir sind ins Bett gegangen und sind uns erst da näher gekommen haben geknutscht und wollten beide auch mehr. Nur leider hat er zu viel im Kopf und es hat nicht funktioniert. Er ist trotzdem über Nacht geblieben und hat mich die ganze Nacht im Arm gehalten. Am nächsten Morgen hat er mich geküsst bevor ergangen ist. Man muss dazu sagen wir haben uns an diesem Abend über unsere letzten Beziehung unterhalten. Dabei kam raus dass er von seiner ex betrogen wurde. Er hat mich direkt gefragt ob ich meinen Ex betrogen hatte. Ich habe ihm auch Ehrlich geantwortet, dass ich das getan habe es aber nie wieder tun würde und ihm meine Gründe erklärt. Er hatte dann gemeint dass er es besser findet dass es schon mal jemand getan hat und nicht mehr tun würde.

    Wir hatten dann wieder ganz normal geschrieben und plötzlich ist er abweisend geworden.

    5 Tage später hat er mir dann geschrieben dass er mich sehr mag und dass er sich aber nicht mehr mit mir vorstellen kann und zu viel zwischen uns war und er den Kontakt abbrechen möchte. Ich hab dann einen halben Tag später geschrieben dass ich mir das schon gedacht habe und dass Glück irgendwann von alleine kommt und man sich ja bekanntlich immer zweimal im Leben trifft.

    Ich habe darauf mit keiner Reaktion mehr gerechnet. Doch 24 Stunden später kam ja dass man das Glück nicht erzwingen kann und dass es vielleicht jetzt einfach noch nicht sein sollte.

    Ich bin jetzt total verwirrt. Bedeutet dass ich soll ihn in Ruhe lassen und wir haben vielleicht in einem halben Jahr eine Chance oder hat er wirklich überhaupt kein Interesse an mir? Ich hatte in meinem Leben noch nie so eine Verbindung zu einem Menschen.

    Antworten

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert